URBAN – Eine Europäische Initiative zur Aktivierung von Jugendlichen mit Urban Gardening

Städtisches Gärtnern ist nicht nur eine Möglichkeit, das eigene Gemüse nachhaltiger anzubauen, es ist auch ein Weg, andere Menschen zu treffen und neue Fähigkeiten zu erwerben. URBAN – „Engaging youth with Urban Gardening Activities“ ist ein Erasmus+ Projekt, das junge Menschen zum Urban Gardening ermutigen soll. Urbane Gärten bieten die Möglichkeit, die soziale Integration durch konstruktive Aktivitäten, Beiträge zur Gemeinschaft, den Aufbau von Beziehungen und die Entwicklung zwischenmenschlicher Fähigkeiten zu stärken.

Vor diesem Hintergrund haben sich KMOP – Social Action and Innovation Centre (Griechenland), BUPNET (Deutschland), Einurd (Island), Xwhy (Litauen), Amadora Inova (Portugal) und KMOP Skopje (MK) zu dem Projekt URBAN – „Engaging youth with Urban Gardening Activities“ zusammengeschlossen. Im Rahmen des Projekts werden lokale Mitglieder der Gemeinde – darunter gefährdete und von Ausgrenzung bedrohte junge Menschen sowie Migrant*innen und Geflüchtete – durch die Einrichtung und Pflege von städtischen Gärten angesprochen und gefördert. Der Mehrwert des Projekts URBAN liegt auch in seinem Beitrag zur aktuellen Diskussion über Themen zur Nachhaltigkeit, Anpassung an den Klimawandel und städtische Ökosysteme.

URBAN erreicht seine Ziele durch die Entwicklung von Trainings- und Lernressourcen, die die professionelle Entwicklung von Fachkräften und Pädagog*innen im Bereich der Erwachsenenbildung unterstützen. Außerdem werden Jugendliche vor Ort, welche von Marginalisierung bedroht sind, aktiv eingebunden. Darüber hinaus wird ein Trainingsprogramm entwickelt, dessen Schwerpunkt auf Aktivitäten rund um das Anlegen und Pflegen von urbanen Gärten liegt.

Das Projekt hat im Juli 2020 offiziell begonnen – leider konnte das erste erste Partnertreffen aufgrund der aktuellen Situation nur online stattfinden. Die Partner haben bereits den Rechercheansatz entwickelt, der es ihnen ermöglicht, strukturierte Interviews mit jungen Menschen und Expert*innen für urbanes Gärtnern in den Partnerländern zu führen, um das „Eco URBAN Gardening Handbook“ zu entwickeln – ein Best-Practice-Handbuch über urbanes Gärtner mit Beispielen von Urbanen Gärten aus den jeweiligen Partnerländern.

Das URBAN-Projekt wird im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Kommission finanziert und hat eine Laufzeit von 24 Monaten (Juni 2020 – Mai 2022). Es wird von sechs sehr erfahrenen Partnerorganisationen aus Griechenland, Deutschland, Portugal, Litauen, Island und Nordmazedonien unter der Leitung von KMOP – Social Action and Innovation Centre durchgeführt.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Projektwebseite: https://www.urbangardeningproject.eu/

Sie können uns auch gern direkt kontaktieren: info@urbangardening.eu

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert